![]() |
![]() |
![]() |
||||
Pastoralverbund St. Raphael Kinzigtal |
||||||
6. Sonntag im Jahreskreis
17. Februar 2019
Lesung: Jer 17,5-8 + 1 Kor 15,12.12.16-20 Evangelium: Lk 6,17.20-26 Sei mir ein schützender Fels, eine feste Burg, die mich rettet. Denn du bist mein Fels und meine Burg; um deines Namens willen wirst du mich führen und leiten. Ps 31(30), 3-4 |
||||||
Pilgerreise 2019: Malta und Goza
|
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
Abend der Versöhnung in St. Wendelin Höchst
|
||||||
|
||||||
„Komm Herr Jesus, komm bald!“ - Unter diesem Motto stand der „Abend der Versöhnung“, zu dem der Pastoralverbund St. Raphael Kinzigtal heute Abend nach Höchst eingeladen hatte. Während des Gottesdienstes kam auch das Licht von Bethlehem, das die Kirche St. Wendelin erstrahlen lies. Pfarrer Markus Günther und Kaplan André Lemmer begrüßten die Gläubigen im besonders ausgeleuchteten Gotteshaus. |
||||||
Regina Saase, die neue Verwaltungsleiterin
|
||||||
Einen neuen Weg in die Zukunft haben die fünf katholischen Kirchengemeinden St. Peter Gelnhausen, St. Wendelin Höchst, Maria Königin Meerholz-Hailer, Christkönig Gründau und St. Johannes Apostel Linsengericht eingeschlagen. In den nächsten Jahren wollen die bereits im Pastoralverbund St. Raphael Kinzigtal verbundenen Gemeinden eine neue Pfarrei gründen und gemeinsam die Menschen mit der erlösenden und befreienden Botschaft Jesu erreichen. |
![]() |
![]() |
||||
Ehevorbereitungskurse 2019
|
||||||
![]() |
||||||
2019 sind wieder zwei regionale Ehevorbereitungskurse über das Dekanat Kinzigtal im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster angesetzt. In den letzten Jahren haben wir von Seiten des Dekanats einen eigenen Flyer mit unseren Angeboten herausgegeben. Seit 2018 wird die Ehevorbereitung von Seiten der Abteilung Seelsorge in Fulda mit organisiert und vernetzt, so dass von dort ein Flyer mit allen Angeboten zu Ehevorbereitungskursen im Bistum herausgegeben wird. Daher gibt es keinen eigenen Flyer mehr von unserer Seite. |
||||||
Liebe Gemeinde
|
||||||
Seit 1. August bin ich ihr neuer Kaplan. Ich bin sehr gut und Wohlwollend empfangen worden und fühle mich bei Ihnen und Euch sehr wohl. In vielen Einzelgesprächen habe ich schon so einiges über mich erzählt, aber ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, ein wenig über mich zu erzählen. |
![]() |
![]() |
||||
Auf dem Weg zur Gründung einer neuen Pfarrei
|
||||||
![]() |
||||||
Einen neuen Weg in die Zukunft schlagen die fünf katholischen Kirchengemeinden St. Peter Gelnhausen, St. Wendelin Höchst, Maria Königin Meerholz-Hailer, Christkönig Gründau und St. Johannes Apostel Linsengericht ein. Einstimmig beschlossen dieser Tage die Mitglieder des Pastoralverbundrates, mit Pfarrer Karl-Peter Klein und Pfarrer Markus Günther an der Spitze, in den nächsten Jahren eine neue Pfarrei zu gründen. |
||||||
Fahrradwallfahrt zum Bonifatiusfest
|
||||||
![]() |
||||||
21 Frauen und Männer aus dem katholischen Pastoralverbund St. Raphael Kinzigtal, darunter auch sechs Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern, fuhren vor einigen Tagen mit ihren Fahrrädern von Gelnhausen nach Fulda, um dort am nächsten Tag mit vielen Gläubigen, Pilgern und Wallfahrern aus Nah und Fern das Patronatsfest des Heiligen Bonifatius vor dem Hohen Dom zu Fulda zu feiern. Auf ihrer Fahrradwallfahrt erhielten sie geistliche und musikalische Unterstützung von Pfarrer Markus Günther.Nach einer kurzen Andacht in der Peterskirche und dem anschließenden Aussendungssegen ging es auf den Fernradweg R3. Unterwegs wurden Pausen in Salmünster, an der Ahler Mariengrotte und in der Fliedener Kirche, St. Goar, eingelegt, wo nicht nur fürs leibliche, sondern auch fürs seelische Wohl gesorgt wurde, indem Mitfahrerinnen geistliche Impulse vortrugen. Mittags wurde kurz zum Angelusgebet angehalten, auf dass das Zwölf-Uhr-Geläut der umliegenden Kirchturmglocken aufmerksam machte.Zwei Begleitfahrzeuge übernahmen den Transport des Gepäcks und der Verpflegung bis nach Fulda zum Priesterseminar, direkt am Dom, in dem schließlich übernachtet wurde. Den Abschluss der Fahrradwallfahrt, die bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, bildete am Abend der Besuch am Grab des Heiligen Bonifatius.Ausgeruht und gut gestärkt ging es am nächsten Morgen auf den Domplatz, wo der Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, sein letztes Pontifikalamt vor vielen Gläubigen, Pilgern und Wallfahrern hielt, bevor er in den Ruhestand ging. Gastprediger war der neue Bischof von Limburg, Georg Bätzing, der über den Heiligen Bonifatius sprach, der auch als der Apostel der Deutschen verehrt wird.Nach der Messe gab es noch die Gelegenheit auf dem Bonifatiusfest bei einem Getränk und einer Bratwurst die Fahrradwallfahrt ausklingen zu lassen. Einige ganz Sportliche traten auch die Rückfahrt wieder mit Fahrrad nach Gelnhausen an, während ein anderer Teil bequem die Deutsche Bahn benutzte.Alle Teilnehmer sprachen von einem einmaligen Erlebnis und bekundeten ihre feste Absicht, auch bei der Fahrradwallfahrt zum Bonifatiusfest am 5. Juni 2019 wieder dabei sein zu wollen. |
||||||
Ab 25. Mai 2018 gelten die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) sowie die Neufassung des Kirchlichen Datenschutzrechts. Aus diesem Grunde werden ab diesem Tag hier und auf unseren Homepages keine Fotos mehr veröffentlicht, auf denen Personen zu sehen sind.
Ich bitte um Verständnis. |
||||||
Auf den Spuren des Hl. Franz von Assissi
|
||||||
|
||||||
Vom 8. bis 14. Oktober begaben sich, eingeladen vom Katholischen Dekanat Kinzigtal, zwölf Familien auf die Spuren des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara in Assisi/Italien. |
||||||
Kinderbibeltag 2017 in St. Wendelin Höchst
|
||||||
|
||||||
Über 40 Kinder und Jugendliche trafen sich vergangenen Samstag zum Kinderbibeltag im Höchster Pfarrheim. „Das ist doch (un-)gerecht!“ war das Thema, mit dem sich die Kinder an diesem Nachmittag zusammen mit ihren Betreuern ganz intensiv und mit viel Spaß beschäftigten. Grundlage war dabei das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16a). Kein wirklich einfaches Thema, mit dem sich die Teilnehmer des Kinderbibeltages auseinandersetzten. Mit Gesang, szenischen Darstellungen, Raterunden und Wettspielen waren es nicht zuletzt die Kinder, die sehr schnell begriffen, wie Gottes Gerechtigkeit aussieht und das unsere Vorstellung von Gerechtigkeit hin und wieder erheblich davon abweicht. Nachdem sich alle mit dem Gleichnis und dessen Auslegung auseinandergesetzt hatten, konnten die Teilnehmer in verschiedenen Workshops basteln, malen und gestalten. Natürlich alles rund um das Thema des Bibeltages. Nach einer kleinen Stärkung mit Weintrauben, Laugengebäck und Kuchen bildete der anschließende Familiengottesdienst in der St. Wendelinkirche Höchst den passenden Abschluss des gelungenen Tages. |
||||||
Fremde Kulturen und Apostelgrab
|
||||||
|
||||||
Indien, die Heimat von Pater Jerry Louis Sebastin msfs., Pfarrer von Maria Königin, Meerholz-Hailer mit Christkönig, Gründau, war das Ziel einer Pilgerreise unseres Pastoralverbunds vom 30. Januar bis 16. Februar. Gemeinsam mit Pater Jerry und Dechant Markus Günther aus Gelnhausen lernten die Reisenden aus Gelnhausen, Gründau, Großenlüder, Hünfeld, Hanau, Birstein, Schlitz und Hannover den kulturellen Reichtum des Subkontinents kennen. Im Norden begeisterten die Architekturdenkmäler in Agra und Jaipur, im Süden, wo der Pfeffer wächst, die reiche Natur. In Indien, das vor allem vom Hinduismus geprägt ist, sind die Christen eine Minderheit in der Vielfalt der friedlich miteinander lebenden Religionen. Die Begegnungen mit Kindern in einer Ordensschule und vielen anderen freundlichen Menschen, insbesondere die Gastfreundschaft der Familie Pater Jerrys, hinterließen einen tiefen Eindruck. Höhepunkte zum Abschluss der Pilgerreise waren die Gottesdienste im Marienwallfahrtsort Velankanni und in Chennai am Grab des Apostels Thomas, der das Christentum als erster nach Indien gebracht hatte. |
||||||
Herzlich Willkommen... |
![]() |
![]() |
||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |